Unsere Deckhengste 2022

Nakuri

Geb.:
18.05.2004
ox-Anteil:
17,19%
 
ZWI | Gesamt: 129 | Ex 127 | R 137 | F 132

Siegerhengst auf der 5. Süddeutschen Körung 2006 in München.

Sein Vater „Nebos II“ war 2002 Bundessiegerhengst in Aachen und Körungs- sowie HLP Sieger in Münster, er kann Dressurerfolge bis M vorweisen. Der Großvater „Nastral“ war ebenfalls Bundessiegerhengst. Mutter ist die Landessiegerin von 1993 und Elitestute „Dayana“ aus „Nadin“/“Daya“, die in 20 Zuchtjahren 20 Fohlen zur Welt brachte.

Nakuri“ war überragender Sieger der HLP in München 2008. Seine erste Fohlenschau war spektakulär, präsentierten sich seine Söhne und Töchter durchweg mit einer beeindruckenden Bewegung und bestachen durch ihren eleganten, großrahmigen Körperbau. 8 gekörte und anerkannte Söhne, davon Sieger und Reservesieger der Süddeutschen Körung in München 2013, sowie den Siegerhengst der Hengstleistungsprüfung 2012 in München „Navy Blue“ sprechen eine eigene Sprache. Auch bei den Stuten vererbte er durchweg Leistung und Bewegung, er kann bis heute 17 SPr.-Stuten, 5 Prämienstuten und über 40 leistungsgeprüfte Stuten vorweisen, davon Sieger und Reservesiegerstuten der Landesschau in München. Auch bei der Landesschau 2020 waren 2 Nakuri Töchter im Endring. Bei der Süddeutschen Hengstkörung in München im Oktober 2020 waren 3 gekörte Hengste aus Nakuri-Müttern. Ebenfalls stellte er mit „Nakaro“ den Körungssieger der Edelbluthaflinger im September 2020 in der Schweiz. Das „Nakuri“ ein Ausnahmehengst in Zucht und Vererbung ist, bestätigt auch sein überragender Zuchtwertindex. Seine absolute Leistungsbereitschaft, sein gelassener Charakter und seine überdimensionale Bewegung prädestinieren ihn natürlich auch zum „klassischen Sportler“. Beim Moritzburger Fahrchampionat wurde „Nakuri“ von Herbert Rietzler erfolgreich vorgestellt und kam als frischgebackener Bundeschampion nach Hause. Ebenso ist er bereits mehrmals in Folge Bayerischer Meister im Einspänner Fahren. Er wurde 2011 Bundesreservesiegerhengst und Bundessiegerhengst fahrbetonter Haflinger und Edelbluthaflinger in München. Er qualifizierte sich mehrfach für die Deutsche Meisterschaft und war 2015 und 2016 Deutscher Meister. Damit sicherte sich Herbert Rietzler das Ticket für die WM in Breda in den Niederlanden. Dort wurde der Hengst als weltbester Dressurhaflinger im Fahren ausgezeichnet. Den Höhepunkt seiner Laufbahn erreichte er 2017 auf der WM in Minden in Deutschland mit dem Gewinn des Weltmeistertitels im Einspänner Dressurfahren. Mittlerweile startet Cecilia Linder auf Reitturnieren in Dressur und Springen und war 2021 bei 10 Starts 9 mal plaziert, davon mehrfach erst plaziert.


Decktaxe: 400,- €


Nevio

Geb.:
11.02.1997
ox-Anteil:
9,38%
 
ZWI | Gesamt: 117 | Ex 121 | R 119 | F 101

Sein Vater „Nerv“ war Elite- und Bundesprämienhengst von Josef Estendorfer. Von 187 Nachkommen war die bekannteste die Bundessiegerstute „Aschena“. Seine grandiose Erbsicherheit verkörperte er mit sechs Elitestuten und 19 Staatsprämienstuten. Bei seinen Söhnen war er nicht weniger erfolgreich und stellte mit dem Elite- und Bundesreservesiegerhengst „Nevio“ und weiteren acht gekörten Söhnen seine sichere Vererbungskraft unter Beweis. Sein Großvater der Elitehengst „Nadin“ ist als die ZUCHTLEGENDE in Bayern bekannt.

Mutter ist die berühmte Elite-und Staatsprämienstute „Nixe“ aus „Applaus/Nelfried/National“, die 16 Fohlen zur Welt brachte. Aus ihrer Zucht entstammen sage und schreibe fünf gekörte Söhne, davon ein Elite- und vier Bundesprämienhengste. „Nixe“ war eine außergewöhnliche Stute, mit einem Zuchterfolg den es bis heute in der Haflingerzucht noch nie gegeben hat.

Nevio´s“ Karriere begann 1999, als er in Verden (Niedersachsen) den Körplatz als Siegerhengst aller Kleinpferde mit Traumnote von 10,0 (im Trab) verlies. Neben den bildschönen Köpfen, vererbte „Nevio“ überragende Bewegungen, spektakuläre Springmanier und hervorragenden Charakter.

Seine Sportlichkeit und Leistungsfähigkeit stellte er bereits im Dressur- und Springsport mit extrem vielen Platzierungen im Turniersport unter Beweis. Diese Erfolge musste er sich größtenteils gegen Großpferde erkämpfen, da seine damalige Reiterin nicht bei Ponyprüfungen starten durfte. Das gelang ihm eindrucksvoll, indem er 2005 zum gewinnreichsten Haflinger Deutschlands wurde. Auf der Europameisterschaft 2006 in München- Riem krönte er seine sportliche Überlegenheit mit zwei EUROPAMEISTERTITELN im Springen als auch in der Dressur. Für die Decksaison 2019 steht dieser Spitzenvererber auf den Haflingerhof zum Deckeinsatz.

Aufgrund der sehr guten Fohlenschau und der großen Nachfrage dieses Hengstes haben wir „Nevio“ gekauft und somit stand er für das Jahr 2021 auf dem Haflingerhof im Deckeinsatz. Wir haben Nevio im Herbst 2021 an Familie Keller aus Pfronten verkauft, er steht aber in der Saison 2022 wieder bei uns auf Deckstation.


Decktaxe: 300,- €


Manu

Geb.:
19.04.2018
ox-Anteil:
10,74%
 
ZWI | Gesamt: 126 | Ex 128

Der Hengst wurde auf der Süddeutschen Körung 2020 in München gekört. Kommentar des Zuchleiters: „Ein Edelbluthafl inger mit gutem Ausdruck und schönem großen Auge, der mit guter Linienführung im Körper überzeugte. Bewegungsseitig ein Hengst, der hier im Besonderen im Trabe auf sich aufmerksam macht. Ein insgesamt sehr gut entwickelter Hengst, der seine Bewegungsqualitäten auch in der Präsentation im Trabe an der Hand nochmals deutlich unterstreichen konnte.

“ „Manu“ war bereits als Fohlen Sieger der Edelbluthafl inger und aller Ponyrassen in Steyerberg mit überragenden Bewertung: Typ 9,00 | Gebäude 8,5 | Bewegung 9,5

Vaterstamm: Vater „Maximus“ wurde 2017 gekört und war Reservesieger der Edelbluthafl inger auf der Hengstleistungsprüfung in Wartendorf 2018. Aufgrund seines guten Charakters bekam er damals eine 9,5 in Umgänglichkeit und 9,0 Lern- und Leistungsbereitschaft. VM: Elite- und Staatsprämienstute „Batida“ war auf Bundes-, Landesschauen und ZLF prämiert. Deren Mutter „Bella“ Elite – und Bundessiegerstute 2013 war Leistungsprüfungssieger mit einer Traumnote von 8,81 2006 in München. Sein Großvater „München 2010“ war Körungssieger der Süddeutschen Körung in München und Leistungsprüfungssieger in Moritzburg 2012.

Mutterstamm: Staatsprämien- und Elitestute „Perle“ war Siegerin der Prämienschau der Besten 2013 bei den Münster Handorfer Hafl ingertagen. MV: Ist der Bundesprämien und Elitehengst „Nakuri“. Der Hengst gehört zur seltenen M-Linie und passt deshalb auf viele unserer bewährten Zuchtstuten.

Wir erwarten den ersten Fohlenjahrgang bei der Fohlenschau am Freitag, den 15. Juli 2022, um 9 Uhr bei uns auf dem Hafl ingerhof.


Decktaxe: 350,- €


Ansgar

Geb.:
03.05.2016
ox-Anteil:
7,91%
 
ZWI | Gesamt: 107 | Ex 115 | R 104 | F 98

Aus der Vaterlinie dieses Hengstes entstammen die besten Bundes- und Elitehengste.

Vaterstamm: Körung und Leistungsprüfungssieger „Almsommer“, der im ersten Nachkommenjahrgang mit dem Siegerhengst „Ansgar“ seine Vererbungskraft unter Beweis stellt. Im weiteren Verlauf finden wir in dieser Vaterlinie mit den Bundes- und Elitehengsten „Almbube“ – „Steinadler“ – „Mithras“ die besten Top Vererber Deutschlands.

Mutterstamm: Bundesprämien- und Elitestute „Ricki“ führt über Bundesreservesieger und Weltmeister „Nakuri“ und die Bundessieger „Nebos II“ und „Nastral“ die besten Blutlinien im Mutterstamm in sich. Elite-und Bundesstute „Raja“ unterstreicht als Großmutter diese Vererbungssicherheit.

Ansgar“ war bereits Siegerfohlen bei der Fohlenschau von „Almsommer“ sowie Goldfohlen beim Baden-Württembergischen Fohlenchampionat in Bad Herrenberg. 2018 verließ er die Süddeutsche Hengstkörung als Sieger. Bereits im ersten Deckjahr belegte er über 30 Stuten und seine Fohlenschau 2020 war geprägt von Top- Bewegungen und typvollen Fohlen.

Dieser Hengst verkörpert höchste Vererbungssicherheit , ihm steht eine große Zukunft bevor. 2023 erwarten wir mit großer Freude den 1. Jahrgang seiner 3jährigen Söhne und Töchter.


Decktaxe: 350,- €


Hier können Sie unseren Deckhengsteprospekt 2023 ansehen.